Brand Board erstellen – Alles was du wissen musst.

Was ist ein Brandboard?
Ein Brand Board ist die übersichtliche visuelle Darstellung aller wichtigen Designelemente deiner Marke. In einer Welt voller visueller Reize ist es deine Geheimwaffe, um dich von der Masse (deinen Mitbewerbern) abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. So wie der Dirigent eines Orchesters, sicherstellt, dass alle Instrumente im Einklang spielen und eine harmonische Melodie erzeugen, ist das Brand Board dein Leitfaden für ein einheitliches Erscheinungsbild deiner Marke. In meinen Branding-Design-Paketen dient es auch der Dokumentation, damit du im Anschluss einen genauen Überblick über dein Branding hast und es selber anwenden kannst.
Typischerweise besteht ein Brand Board aus folgenden Elementen:
Farbpalette, Schriftauswahl, Logo inklusiv seiner Varianten, Bildsprache, Grafiken, Texturen & andere Designelemente
Logo
Das Herzstück deiner Marke, das dein Unternehmen repräsentiert & dich erkennbar macht.
Farbpalette
Die Hauptfarben, die deine Marke definieren und deine Markenwerte wiederspiegeln.
Schriftauswahl
Die primären Schriftarten, die für deine Marke verwendet werden sollen, um Konsistenz in der Kommunikation zu gewährleisten.
Designelemente
Richtlinien zur Verwendung von Formen, Mustern & Texturen für einen einheitlichen Look.
Bildsprache
Bilder oder Grafiken, die den Stil und die Ästhetik deiner Marke widerspiegeln & den gewünschten visuellen Look darstellen.
Warum ein Brand Board Unverzichtbar ist
Ein Brand Board ist wie dein persönlicher Kompass in der Welt des Designs. Es erinnert dich daran, welche Richtung du mit deiner Marke einschlagen möchtest und zeigt dir auf einen Blick alle wichtigen Elemente. Es gibt dir die nötige Orientierung und Sicherheit bei der Gestaltung und sorgt dafür, dass deine Designs immer im Einklang mit deiner Markenidentität stehen.
Und das Beste daran? Ein fertiges Brand Board macht deine Arbeit so viel einfacher! Kein lästiges Suchen nach Farbcodes oder Schriftarten mehr – alles, was du brauchst, ist übersichtlich auf einem Board versammelt. Du kannst direkt loslegen und kreativ werden, ohne Zeit zu verschwenden.
Auch wenn du jemand anderen mit dem Design beauftragst, kannst du ihm dein Brand Board zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass deine Markengestaltung einheitlich bleibt.
Schritt für Schritt dein eigenes Brand Board erstellen.
Das Brand Board wird üblicherweise innerhalb eines umfangreichen Branding- Prozesses erstellt, um die visuellen Gestaltungselemente der Marke zu dokumentieren & festzuhalten. Es ist wichtig, dass alle Elemente im Einklang mit der Marke sind und sie optimal repräsentieren. Damit dein Brand Board wirklich effektiv ist, muss es durchdacht und strategisch aufgebaut werden. Beginne damit, die Kernwerte und Persönlichkeit deiner Marke zu definieren. Welche Farben passen am besten zur Marke? Welche Schriftarten spiegeln den Charakter der Marke wider? Welche Logos und Bilder unterstreichen die Identität der Marke?
Sobald du diese Fragen beantwortet hast, kannst du damit beginnen, dein Brand Board zu gestalten. Nutze Tools wie Canva oder Adobe Creative Cloud, um ein ansprechendes Layout zu erstellen. Füge alle Elemente zusammen und sorge dafür, dass sie harmonisch miteinander wirken.
Also worauf wartest du noch? Mit meinen 3 Canva Vorlagen, kannst du dein eigenes Brand Board erstellen und direkt loslegen. Erarbeite dir deinen Leitfaden für dein Branding, damit Unsicherheiten und ständiges Ändern von Farben oder Schriften endlich der Vergangenheit angehört.
Kategorien
Blogbeiträge
Mehr Infos? weiterlesen…
Die 5 Bausteine für ein nachaltiges & überzeugendes Branding.
Was ist Branding? Branding ist ein strategischer Prozess, bei dem du die...